Es ist wieder soweit, vom 4. bis 5. Dezember veranstaltet der Arbeitskreis Prozessanalytik sein 14. Kolloquium unter dem Titel Stabilität von und durch PAT-Lösungen – vom Sensor über die Methode zum Prozess –
Nachdem in der Hauptversammlung der NAMUR kürzlich in Vorträgen, Workshops und Diskussionen deutlich geworden ist, welch zentrale Rolle die Prozessanalytik in den Prozessen der chemischen Industrie spielt, trifft sich nun die PAT-Gemeinde zum Kolloquium in Hannover zum Austausch. Ca. 150 – 200 PAT-Experten und PAT-Interessierte werden aus der Industrie, den Hochschulen und von den Herstellern als Teilnehmer erwartet, um sich zum Thema PAT auszutauschen.
Austauschen bedeutet in dieser Veranstaltung: Fachvorträge, Poster-Session, Ausstellung – und vor allem ein intensives Networking, zu dem insbesondere auch Experten aus benachbarten Bereichen der Automatisierungstechnik willkommen sind.
Austausch bedeutet erstmals aber auch Round Table-Diskussionen mit den Kolloquiums-Teilnehmern z.B. zum Thema Probenvorbereitung. In einem kompletten Analysensystem ist häufig die Probenvorbereitung der empfindlichste Teil. Gute Probenvorbereitung ist eine wichtige Voraussetzung für eine zuverlässige Analyse. In mehreren Impulsvorträgen wird kurz in das Thema eingeführt. In einer anschließenden Round Table-Diskussion wird dann über die verschiedenen Aspekte der Probenvorbereitung diskutiert: Gute Erfahrungen, schlechte Erfahrungen, Lerneffekte etc.
So geht es zum Beispiel auch um Insitu-Verfahren. Insitu-Verfahren, also Verfahren ohne Probenvorbereitung, in einer Runde zum Thema Probenvorbereitung? Ist das nicht ein Widerspruch? Nur auf den ersten Blick, denn die Probenvorbereitung entfällt zwar, der Einfluss der Probe auf die Messeinrichtung jedoch nicht. Vorbereitung des Analysators auf die Probe ist deshalb bei Insitu-Verfahren eine unabdingbare Voraussetzung. Welche Erfahrungen haben Sie mit probenahmefreien Verfahren gemacht? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern und mit uns vom AK-PAT in der Round Table-Diskussion.
Vielleicht nehmen Sie aus dieser Diskussion auch etwas mit für Ihren Betrieb, und sei es der Kontakt zu einem Teilnehmer mit ähnlichem Anwendungshintergrund. Wir werden in der Folge über die Ergebnisse berichten.
Sollten Sie sich eher dafür interessieren, wie das Prozessverständnis durch PAT verbessert werden kann: Es gibt auch zu diesem Thema eine Round Table-Diskussion.
Das Programm des Kolloquiums finden Sie hier (Anmeldeformulare auch):
https://arbeitskreis-prozessanalytik.de/veranstaltungen/herbstkolloquium/

13. Kolloquium des Arbeitskreises Prozessanalytik bei der Firma Festo