Liebe Freunde des AK PAT-Kolloquiums,
Der Call for Papers für die Vorträge und für die Poster läuft. Vielen Dank an alle, die uns auch online die Treue halten und bereits Abstracts eingereicht haben, sowohl für Vorträge als auch für Poster. Das sieht vielversprechend aus. Es ist ja diesmal auch einfacher; so bequem aus dem Home Office. Es gilt das Motto: Lieber online als gar nicht. Was unsere PAT-Instrumente können – online kommunizieren – können wir selbst auch.
Wir haben gute Ideen, wie wir ein Stück der so geschätzten Kolloquiums-Atmosphäre in die Home Offices bringen. Wir werden ein Live-Konferenzsystem mit Q&A-Funktionalität zusammen mit individuellen Video-Chat-Räumen für Treffen und für das Netzwerken auch außerhalb der Veranstaltungszeiten nutzen. Ebenso werden wir uns mit einer virtuellen Ausstellung über die Produktneuheiten in der PAT informieren können und auch die Poster-Ausstellung mit dem berüchtigten Poster-Slam wird den Trialog mächtig fördern.
Apropos fördern: …wir hätten durchaus noch ein wenig Platz für den einen oder den anderen Vortrag, das eine oder das andere Poster. Deshalb bitte keine falsche Bescheidenheit mit den aktuellen PAT-Errungenschaften aus Euren Instituten, Laboren, Entwicklungs- und Betriebsabteilungen. Hier noch einmal unsere aktuellen Themen für die vier Vortragsblöcke
- Smart Experimental Design
- Rohstoffvariabilität und komplexe Prozessströme erfassen
- PAT-Innovationen
Und diesmal erstmalig als eigenständiger Themenblock
- Offene Datenarchitekturen für PAT
Ein sehr aktuelles Thema, nachdem gerade erst die NAMUR-Empfehlung NE175 – NAMUR Open Architecture NOA Konzept veröffentlicht worden ist und die PAT dort mit an Bord ist.
Wir freuen uns auf interessante Beiträge.
Detailliertere Themenbeschreibung und Abstract-Einreichung bis 30.08.2020 bitte hier: Mehr Informationen