Weiterbildungen

Der Arbeitskreis Prozessanalytik (AK PAT) ist ein Arbeitskreis, mit engem Kontakt zum GDCh e.V. und dem DECHEMA  e.V. Ziel ist dabei die verfahrenstechnische Kompetenz der DECHEMA mit der analytischen Kompetenz der FG Analytik der GDCh zu vereinen. Beide Institutionen gestalten und bewerben die geplanten Fort-und Weiterbildungskurse gemeinsam unter dem Logo des Arbeitskreises. Durch  die Fort- und Weiterbildungen sollen berufsspezifische Fertigkeiten vertieft, die Handlungskompetenzen erweitert und die persönliche Entwicklung gefördert werden.

Die Weiterbildung wird vom AK PAT organisiert und koordiniert. Die einzelnen Kurse werden federführend bei einer Institution durchgeführt und entweder von der DECHEMA oder der GDCh betreut.

Seit 2011 werden verschiedene Module von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie angeboten. Angebote finden Sie hier:

Bei der Ausgestaltung der Kurse wurde darauf  geachtet, die Anwender mit in das Fortbildungskonzept zu integrieren. Deshalb ist in den Kurstagen ausreichend Zeit für praktische Übungen und Demonstrationen eingeplant.

Anregungen für weitere Kurse können gerne über Kontaktformular eingereicht werden.

 

Nächster Weiterbildungskurs: 18.-19. April 2023

„Optische Messtechnik in der industriellen PAT-Anwendung – Technik, Übersicht und ausgewählte Beispiele“

Der Weiterbildungskurs führt anhand von praktischen Anwendungsbeispielen vertiefend in das Potential der optischen PAT-Messtechnik ein und gibt einen Überblick der Techniken, Anwendungsbeispielen und dem erzielbaren Nutzen. Der Kurs wird vom Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie mit enger Anbindung an die DECHEMA veranstaltet.



Weitere Informationen

Fachprogramm Prozessanalytik: Der Kurs ist Teil des Weiterbildungsangebots des Arbeitskreises Prozessanalytik: http://arbeitskreis-prozessanalytik.local. Nach Teilnahme an mindestens drei Kursen kann im Rahmen eines mündlichen Kolloquiums ein Zertifikat erworben werden.

Veranstaltungen der GDCh

Weiterbildungskurse der DECHEMA

Unser Fort- und Weiterbildungskonzept

Das Fort- und Weiterbildungskonzept des AK PAT ruht auf drei Säulen:

I

Halbtägige oder eintägige Fortbildungen z.B. im Rahmen von DECHEMA Kolloquien. Ziel: Vermittlung von Informationen über den neuesten Stand der Technik und Technikentwicklungen auf einem definierten Spezialgebiet.

II

2 bis 3-tägige Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen von Kurse. Ziel: Weiterbildung von Personal, das im Bereich Prozessanalytik in der Industrie arbeitet oder zukünftig arbeiten soll.

III

Wissenschaftlichen Tagungen als Ergänzung zu den beiden vorher genannten Maßnahmen. Ziel: Wissenschaftliche Diskussion von Problemstellungen im Bereich PAT vorantreiben und praktische Anwendungsbeispiele aus der Industrie mit exemplarischem Charakter darlegen.