Der Arbeitskreis Prozessanalytik ist ein Arbeitskreis, der gemeinsam von der GDCh und der DECHEMA getragen wird. Ziel ist dabei die verfahrenstechnische Kompetenz der DECHEMA mit der analytischen Kompetenz der FG Analytik in der GDCh zu vereinen. Beide Institutionen gestalten und bewerben die geplanten Fort-und Weiterbildungskurse gemeinsam unter dem Logo des Arbeitskreises. Durch die Fort- und Weiterbildung sollen berufsspezifische Fertigkeiten vertieft, die Handlungskompetenzen erweitert und die persönliche Entwicklung gefördert werden.
Die Weiterbildung wird vom AK Prozessanalytik organisiert und koordiniert. Die einzelnen Kurse werden federführend bei einer Institution durchgeführt und aus juristischen Gründen entweder von der DECHEMA oder der GDCh betreut.
Seit 2011 werden verschiedene Module von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie angeboten. Angebote finden Sie hier:
Vorschläge für weitere Module, die sich in das Konzept einbinden lassen, sind erwünscht. Die Details zu den Kursen und die Termine können auf den Webseiten des AK Prozessanalytik, bei der Dechema und der GDCh eingesehen werden.
Bei der Ausgestaltung der Kurse wurde darauf geachtet, die Anwender mit in das Fortbildungskonzept zu integrieren. Deshalb ist in den Kurstagen ausreichend Zeit für praktische Übungen und Demonstrationen eingeplant.
Kontakt: weiterbildung@arbeitskreis-prozessanalytik.de
Nächster Weiterbildungskurs: 18.-19. April 2023
„Optische Messtechnik in der industriellen PAT-Anwendung – Technik, Übersicht und ausgewählte Beispiele“