
Das Ziel des jährlichen Doktorandenseminars des Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh ist der interdisziplinäre, wissenschaftliche Erfahrungsaustausch zwischen DoktorandInnen des Forschungsgebietes der Prozessanalytik und angrenzender Felder. Die DoktorandInnen haben die Möglichkeiten, ihre Forschungsarbeiten in Form von Postern oder Präsentationen vorzustellen und von einem Erfahrungsaustausch zu profitieren. Der Netzwerkgedanke wird hier großgeschrieben. Das Rahmenprogramm ist darauf ausgelegt, sich kennenzulernen und zu vernetzen.
Hard Facts
Veranstaltungsort
TU Freiberg
Akademiestraße 6,
09599 Freiberg, Germany
Veranstaltungszeitraum
23.-25.09.2025
Thema
Das Motto des AK-PAT-Doktorandenseminars heißt dieses Jahr:
„PAT und Du – Wie macht Ihr Zukunft messbar?“
Das Highlight dieses Jahr: In unserem AK-PAT-Pitch-Workshop lernt Ihr, wie Ihr Eure Ideen in wenigen Minuten so präsentiert, dass sie überzeugen, neugierig machen und zum gemeinsamen Weiterdenken anregen.
Anmeldung
Sie können sich bis zum 15.09.2024. 23:59 Uhr anmelden. Bitte füllen Sie hierzu dieses Anmeldeformular aus und senden Sie es an:
Doksem@arbeitskreis-prozessanalytik.de
Die eingereichten Beiträge müssen sich NICHT zwingend an dem diesjährigen Thema orientieren.
Zusätzlich werden Preise für das beste Poster und die besten Vorträge vergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme. Zögern Sie nicht, bei Fragen an uns heranzutreten.
Tagungsplan
TBA
Empfehlung für Unterkünfte
TBA
Reisekostenstipendium für Doktoranden
Teilnehmende, die sich am Doktorandenseminar mit einem Poster oder Vortrag beteiligen, können beim AK Prozessanalytik ein Reisekostenstipendium in Höhe von € 250 beantragen.