18. Interdisziplinäres Doktorandenseminar 2025

Das Ziel des jährlichen Doktorandenseminars des Arbeitskreis Prozessanalytik der GDCh ist der interdisziplinäre, wissenschaftliche Erfahrungsaustausch zwischen DoktorandInnen des Forschungsgebietes der Prozessanalytik und angrenzender Felder. Die DoktorandInnen haben die Möglichkeiten, ihre Forschungsarbeiten in Form von Postern oder Präsentationen vorzustellen und von einem Erfahrungsaustausch zu profitieren. Der Netzwerkgedanke wird hier großgeschrieben. Das Rahmenprogramm ist darauf ausgelegt, sich kennenzulernen und zu vernetzen.

Hard Facts

Veranstaltungsort

TU Freiberg
Akademiestraße 6,
09599 Freiberg, Germany

Veranstaltungszeitraum

23.-25.09.2025

Thema

Das Motto des AK-PAT-Doktorandenseminars heißt dieses Jahr:

„PAT und Du – Wie macht Ihr Zukunft messbar?“

Das Highlight dieses Jahr ist unser Workshop „Pitch & Poster – Wissenschaft auf den Punkt gebracht

In diesem Workshop lernen Promovierende, wie sie ihre Forschung prägnant und überzeugend präsentieren – sei es in einem kurzen Poster Pitch oder durch ein klar strukturiertes wissenschaftliches Poster. Gemeinsam erarbeiten wir, was einen guten Pitch ausmacht, wie man komplexe Inhalte verständlich kommuniziert und worauf es bei der visuellen Gestaltung eines Posters ankommt.

Was erwartet euch?

  • Grundlagen eines erfolgreichen Poster Pitches
  • Übungen zur Präsentationen
  • Gestaltungstipps für wissenschaftliche Poster
  • Gestaltung eines eigenes Posters
  • Individuelles Feedback zu Pitch und Design

HINWEIS: Bereitet für das Doktorandenseminar bitte vorab keine Präsentationen oder Poster vor. Wir senden Euch stattdessen ca. 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail einen kompakten Vorbereitungsbogen zu.

Anmeldung

Ihr könnt euch bis zum 31.08.2025. 23:59 Uhr anmelden. Bitte füllt hierzu dieses Anmeldeformular aus. Schreibt ins Anmeldeformular auch hinein, ob Ihr am Donnerstag an der Einfahrt ins Bergewerk teilnehmen werdet. Sendet das ausgefüllte Formular bitte an:

Doksem@arbeitskreis-prozessanalytik.de

Die eingereichten Beiträge müssen sich NICHT zwingend an dem diesjährigen Thema orientieren.

Zusätzlich werden Preise für das beste Poster und die besten Vorträge vergeben.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung und Teilnahme. Zögert nicht, bei Fragen an uns heranzutreten.

Tagungsplan

Dienstag, 23.09.:
15.30 Uhr                     Kennenlernen und geselliges Zusammensein mit open End

Mittwoch, 24.09.:
8-18 Uhr                       Workshop „Pitch & Poster – Wissenschaft auf den Punkt gebracht“
19.30 Uhr                     Gemeinsames Abendessen mit open End

Donnerstag, 25.09.:
8.00-11 Uhr                  Präsentation der Pitches, Poster und Preisverleihung
12.30-14.30 Uhr            Einfahrt ins Bergwerk „Reiche Zeche“

Empfehlung für Unterkünfte

ELLY HOTEL & HOSTEL
Dresdner Straße 30
09599 Freiberg

+49 (0) 3731 69 27 779
info@elly-hostel.de
www.elly-hostel.de

Reisekostenstipendium für Doktoranden

Deine Reisekosten übernehmen wir gerne – Bei Interesse an einer nachträglichen Reisekostenübernahme geht während des Doktorandenseminars gerne auf uns zu. Wir übernehmen einen Betrag von bis zu 350 Euro. Maßgeblich ist die Richtlinie der GDCh:  Reisekosten | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

21. Mai 2025 Veranstaltungen